die Bundesliga ist schon in der ersten Länderspielpause und die Bayern waren noch nicht Tabellenführer. Stattdessen Stuttgart, Union und Bayer Leverkusen.
Die Werkself hat einen tollen Saisonstart hingelegt und es zeigt sich, dass Xabi Alonso ein toller Trainer ist. Der Zweikampf um den Titel sieht nach Bayer gegen Bayern aus. Bayer hat sich ja auch enorm verstärkt und insbesondere den Niederrhein-Nachbarn aus Mönchengladbach arg geschwächt. Die Fohlen haben den absoluten Fehlstart in die Saison hingelegt und es wird wahrscheinlich in diesem Jahr richtig heftig. Die Borussia aus Dortmund hat sich bisher auch nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Da steckt auf jedem Fall mehr drin, allerdings muss sich auch die Dortmunder Elf neu finden.
Richtig gut sieht der VfB aus - trotz der ganzen Spielerverluste zeigt sich die Mannschaft mutig und spielfreudig. Auch hier ein wirklich toller Trainer. Damit wird der VfB am Ende locker im Mittelfeld landen.
Abstiegskandidaten Nummer eins sind für mich Darmstadt und Bochum. Die spielen auf jedem Fall den schlechtesten Fußball der ersten Liga.
Der 4. Spieltag wird mit dem Spitzenspiel München gegen Leverkusen beginnen. Ein echter Knaller und Xabi Alonso kennt die Allianz Arena gut. Könnte diesmal spannend werden. Samstags muss Dortmund in Freiburg beweisen, dass sie mitspielen wollen. Freiburg ist vom VfB düpiert worden und will die Fans wieder beruhigen. Auch spannend. Der VfB fährt nach Mainz, wo die Mainzelmännchen mächtig unter Druck sind und einen Befreiungsschlag landen wollen. Leipzig spielt zuhause gegen Augsburg und vergößert die Sorgen der Augsburger. Köln versucht zuhause gegen starke Hoffenheimer die Punkte zu holen. Wird eng. Bochum holzt gegen Frankfurt, Frankfurt holzt zurück, am Ende hat Frankfurt die Nase vorn. Sonntags versucht Heidenheim 90 min durchzuhalten und gegen Bremen einen Punkt zu holen. Kann klappen, muss aber nicht. Auf jedem Fall muss Gladbach in Darmstadt Punkte einfahren, ansonsten steht dem freien Fall nicht mehr im Wege.
Mülheim, 7. September 2023
Dr. Petra Sittart, fon 02 08 - 4 37 85 31, fax 02 08 - 4 37 85 35, petra.sittart@t-online.de